The 'Lotus-Club-Germany' (LCD) -that's a German Lotus owners club, announces an (cultural)Event/-Gathering in Belgium -with Hotel service and shuttle transfers, meals etc. for the 21.5. 2010 -24.05.2010
It is said also that there will be an gathering with members from the British owners clubs, the French and the Dutch possible.
Programm Belgien-Event.pdf (633.72K)
Number of downloads: 3
For references contact the LCD 'general Event-coordinator':
Günther Losacker (2. Vorsitzender)
0177 / 6801518
glosacker@aol.com
..or the LCD- 'chiefindian':
Hugo Schneider hugo@lotus-club-deutschland.de
..or the Belgium-Lotus owners club.
As far as I can see the Event is rated for the full time/-program with an fee of: 390Euros for single room, and 590 Euros for double-room
Anmeldeformular Belgien-Event.pdf (83.52K)
Number of downloads: 0
*********************************************************
So my question is, who will be there !?
Lees hier meer:
http://www.thelotusforums.com/forums/in ... ntry289134
Wie gaat er mee verbroederen?
21-24/05/2010 : Lotus club Duitsland komt naar België
- Bosbon_be
- Berichten: 417
- Lid geworden op: 07 sep 2008, 20:36
- Naam: Peter Bosmans
- Auto: Elan SE
- Locatie: Hasselt
-
- Berichten: 4066
- Lid geworden op: 22 aug 2008, 11:32
- Auto: Europa S +Morgan 4/4
- Locatie: Kortrijk / Altea.
- Contacteer:
Re: Lotus club Duitsland komt naar België 21-24/05/2010
Is dit niet het evenement dat Eric Vds uit izegem organiseert en adverteert op de hollandse lotus site voor de jarige Lotus Elans 20M100 met verblijf in hotel Nazareth e17 en bezoek aan gent en regio.???. correct ???
20M100 Decennium-
20M100 Decennium-
Laatst gewijzigd door Herman op 18 feb 2010, 21:38, 6 keer totaal gewijzigd.
- Bosbon_be
- Berichten: 417
- Lid geworden op: 07 sep 2008, 20:36
- Naam: Peter Bosmans
- Auto: Elan SE
- Locatie: Hasselt
Re: Lotus club Duitsland komt naar België 21-24/05/2010
Dit staat in de bijlage:
Programm zum
„Belgien-Event“
vom 21.05.2010 – 24.05.2010
Freitag, 21.05.2010:
Individuelle Anreise bis ca. 18:30 Uhr zum Hotel „Nazareth“, Autobahn E17 in 9810 Nazareth. Eine
Anfahrtskizze mit den Kontaktdaten des Hotels liegt dieser Ausschreibung bei.
Um 19:15 Uhr erfolgt die offizielle Begrüßung der
Teilnehmer mit Aperitif, ab 20:00 Uhr werden wir ein 3-
Gänge-Menu serviert bekommen.
Das Menu:
. Garnaalkroketjes met gefrituurde peterselie en citroen
. Varkenshaas net armagnacsausje, seizoengroenten en
aardappelkroketjes
. Coeur Coulant: chocoladetaartje met gesmolten hart
von chocolade
Samstag, 22.05.2010:
Frühstück ab ca. 8:00 Uhr
Ca. 9:45 Uhr: Abfahrt mit einem Luxusreisebus nach Gent.
Tagesprogramm:
10:00 Uhr: Verabredung an der St. Jacobskirche am Vlasmarkt
Begrüßung durch einen Vertreter der Gent Watertoerist und einen
deutschsprachigen Fremdenführer
Führung durch die Stadt Gent
12:30 Uhr: Ende der Führung am Graslei
Bootsfahrt durch das historische Gent
13:15 Uhr: Mittagsessen im der Großen Fleischerhalle (Brotmahlzeit)
14:45 Uhr: Ende des heutigen Programms
Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung
18:00 Uhr: Rückfahrt mit Bus zum Hotel
Die Stadt Gent vereinigt eine eindrucksvolle Vergangenheit mit einer lebendigen Gegenwart. Gent wird von
zahlreichen Touristen besucht, deren Bewohner den Spitznamen „stroppendragers” (Strangträger) tragen.
Der historische Kern der Stadt bietet eine Menge an Sehenswürdigkeiten. Von der St. Michaelsbrücke hat
man eine wunderbare Aussicht auf die Silhouette von Gent mit den drei hervorstechenden Türmen der St.
Nicholaskirche, Belfried mit seinem Glockenturm und der St. Bavos Katedrale mit dem weltberühmten
Gemälde „Die Anbetung des mystischen Lamms” von Jan van Eyck.
Spuren des Mittelalters sind an
vielen Stellen erhalten. Der alte
Hafen mit seinen Zunfthäusern am
Graslei und Korenlei ist nur ein
Beispiel für die schönen Ansichten,
die diese Stadt zu bieten hat. Nicht
weit vom Graslei erhebt sich das
Grafenschloss, einst die mittelalterliche
Festung der Grafschaft
Flandern. Heutzutage ist es eine
bedeutende touristische Attraktion.
Gent verfügt auch über mehrere Museen, Klöster, Beginenhöfe, Dutzende von Kirchen und historischer
Gebäude. Nicht nur Kunstliebhaber, sondern jeder kann hier etwas finden, das seinem Geschmack
entspricht.
Ab ca. 19:15 Uhr Aperitif
Ab 20:00 Uhr: Abendessen / 3-Gänge-Menu
Menufolge:
Rundscarpaccio met truffelmayonaise, rucola en parmesan
Pangasiusfilet met kerstomaajtjes, basilicum en frietjes
Dame Blanche: vanille ijs met chocoladesaus en slagroom
Sonntag, 23.05.2010:
Frühstück ab ca. 8:00 Uhr – um 9:45 Uhr Abfahrt nach Ostende.
Um die Mittagszeit werden wir einen warmen Lunch einnehmen im historischen „Fort Napoleon“.
Für Interessierte gibt es die Möglichkeit, das Fort zu besichtigen.
Das Fort Napoleon ist ein militärischer Festungsbau. Die Anlage ist heute ein modernes Museum mit Innenund
Außengastronomie sowie Tagungsräumen. Das Fort wurde 1811 bis 1814 im Auftrag des französischen
Kaisers Napoléon Bonaparte gebaut und sollte als Stützpunkt für eine Invasion Englands dienen. Im Ersten
Weltkrieg und im Zweiten Weltkrieg wurde es von den deutschen Besatzungstruppen genutzt. Nach Jahren
des Verfalls wurde es 1995 der Stiftung Flämisches Erbe übertragen und aufwändig restauriert. Im Jahr
2000 wurde das Fort als Museum eröffnet.
Der Nachmittag steht wiederum zur freien Verfügung. Wer möchte, kann ab Fort Napoleon per Roadbook, in
welchem viele touristische Attraktionen vermerkt sind, in unser Hotel zurückfahren. Wer den Nachmittag
lieber noch in Ostende verbringen möchte, kann (wenn es doch später wird) direkt über die Autobahn zum
Hotel fahren.
Ab 19:15 Uhr: APERO A GOGO
Anschließend: Belgisches Buffet
. Gandaham met Vruchten of Meloen . Slaatje met Spekblokjes en Croûtons
. Ardeense Pâté met Uienkonfituur . Garnalencocktail
. Bouillon van Hoevekip met Groentjes . Vlaamse Stoofkarbonades
. Witlof-rolletjes met Ham en Kaas . Waterzooi van Vis
. Aardappelgratin . Frietjes
Nachspeisen:
. Chocolademousse
. Rijstpap
. Appeltaart
. Roomsoesjes
Die größte Küstenstadt ist Belgiens Fischerei- und
Verkehrshaupthafen und besitzt zudem die meisten
Badestrände, fünf an der Zahl. Auch gilt Ostende, Geburtsort
von James Ensor, als Kunststadt und als Belgiens
kulinarische Hauptstadt am Meer. In Ostende machen wir
eine Fahrt durch die „Fischgrube“ mit ihrer einmaligen
Sammlung von Fotos.
Montag, 24.05.2010:
Frühstück ab ca. 8:00 Uhr
Für Interessierte gibt es noch eine Überraschungs-Roadbook Richtung Brüssel mit einem Abschluss-
Aperitif!
Für alle anderen gilt: individuelle Heimfahrt in alle Gegenden von Deutschland…
Das belgische Veranstaltungsteam bei der Lieblingsbeschäftgung ...
Bernadette, Annie, Rudy und Eric
Ik ben samen met Hans al enkele keren naar een treffen in Duitsland geweest, ik vind het persoonlijk interessant omdat die jongens nogal veel knutsellen aan de prestaties van hun lotussen
Altijd goed ontvangen geweest, het is echt een toffe bende.
Programm zum
„Belgien-Event“
vom 21.05.2010 – 24.05.2010
Freitag, 21.05.2010:
Individuelle Anreise bis ca. 18:30 Uhr zum Hotel „Nazareth“, Autobahn E17 in 9810 Nazareth. Eine
Anfahrtskizze mit den Kontaktdaten des Hotels liegt dieser Ausschreibung bei.
Um 19:15 Uhr erfolgt die offizielle Begrüßung der
Teilnehmer mit Aperitif, ab 20:00 Uhr werden wir ein 3-
Gänge-Menu serviert bekommen.
Das Menu:
. Garnaalkroketjes met gefrituurde peterselie en citroen
. Varkenshaas net armagnacsausje, seizoengroenten en
aardappelkroketjes
. Coeur Coulant: chocoladetaartje met gesmolten hart
von chocolade
Samstag, 22.05.2010:
Frühstück ab ca. 8:00 Uhr
Ca. 9:45 Uhr: Abfahrt mit einem Luxusreisebus nach Gent.
Tagesprogramm:
10:00 Uhr: Verabredung an der St. Jacobskirche am Vlasmarkt
Begrüßung durch einen Vertreter der Gent Watertoerist und einen
deutschsprachigen Fremdenführer
Führung durch die Stadt Gent
12:30 Uhr: Ende der Führung am Graslei
Bootsfahrt durch das historische Gent
13:15 Uhr: Mittagsessen im der Großen Fleischerhalle (Brotmahlzeit)
14:45 Uhr: Ende des heutigen Programms
Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung
18:00 Uhr: Rückfahrt mit Bus zum Hotel
Die Stadt Gent vereinigt eine eindrucksvolle Vergangenheit mit einer lebendigen Gegenwart. Gent wird von
zahlreichen Touristen besucht, deren Bewohner den Spitznamen „stroppendragers” (Strangträger) tragen.
Der historische Kern der Stadt bietet eine Menge an Sehenswürdigkeiten. Von der St. Michaelsbrücke hat
man eine wunderbare Aussicht auf die Silhouette von Gent mit den drei hervorstechenden Türmen der St.
Nicholaskirche, Belfried mit seinem Glockenturm und der St. Bavos Katedrale mit dem weltberühmten
Gemälde „Die Anbetung des mystischen Lamms” von Jan van Eyck.
Spuren des Mittelalters sind an
vielen Stellen erhalten. Der alte
Hafen mit seinen Zunfthäusern am
Graslei und Korenlei ist nur ein
Beispiel für die schönen Ansichten,
die diese Stadt zu bieten hat. Nicht
weit vom Graslei erhebt sich das
Grafenschloss, einst die mittelalterliche
Festung der Grafschaft
Flandern. Heutzutage ist es eine
bedeutende touristische Attraktion.
Gent verfügt auch über mehrere Museen, Klöster, Beginenhöfe, Dutzende von Kirchen und historischer
Gebäude. Nicht nur Kunstliebhaber, sondern jeder kann hier etwas finden, das seinem Geschmack
entspricht.
Ab ca. 19:15 Uhr Aperitif
Ab 20:00 Uhr: Abendessen / 3-Gänge-Menu
Menufolge:
Rundscarpaccio met truffelmayonaise, rucola en parmesan
Pangasiusfilet met kerstomaajtjes, basilicum en frietjes
Dame Blanche: vanille ijs met chocoladesaus en slagroom
Sonntag, 23.05.2010:
Frühstück ab ca. 8:00 Uhr – um 9:45 Uhr Abfahrt nach Ostende.
Um die Mittagszeit werden wir einen warmen Lunch einnehmen im historischen „Fort Napoleon“.
Für Interessierte gibt es die Möglichkeit, das Fort zu besichtigen.
Das Fort Napoleon ist ein militärischer Festungsbau. Die Anlage ist heute ein modernes Museum mit Innenund
Außengastronomie sowie Tagungsräumen. Das Fort wurde 1811 bis 1814 im Auftrag des französischen
Kaisers Napoléon Bonaparte gebaut und sollte als Stützpunkt für eine Invasion Englands dienen. Im Ersten
Weltkrieg und im Zweiten Weltkrieg wurde es von den deutschen Besatzungstruppen genutzt. Nach Jahren
des Verfalls wurde es 1995 der Stiftung Flämisches Erbe übertragen und aufwändig restauriert. Im Jahr
2000 wurde das Fort als Museum eröffnet.
Der Nachmittag steht wiederum zur freien Verfügung. Wer möchte, kann ab Fort Napoleon per Roadbook, in
welchem viele touristische Attraktionen vermerkt sind, in unser Hotel zurückfahren. Wer den Nachmittag
lieber noch in Ostende verbringen möchte, kann (wenn es doch später wird) direkt über die Autobahn zum
Hotel fahren.
Ab 19:15 Uhr: APERO A GOGO
Anschließend: Belgisches Buffet
. Gandaham met Vruchten of Meloen . Slaatje met Spekblokjes en Croûtons
. Ardeense Pâté met Uienkonfituur . Garnalencocktail
. Bouillon van Hoevekip met Groentjes . Vlaamse Stoofkarbonades
. Witlof-rolletjes met Ham en Kaas . Waterzooi van Vis
. Aardappelgratin . Frietjes
Nachspeisen:
. Chocolademousse
. Rijstpap
. Appeltaart
. Roomsoesjes
Die größte Küstenstadt ist Belgiens Fischerei- und
Verkehrshaupthafen und besitzt zudem die meisten
Badestrände, fünf an der Zahl. Auch gilt Ostende, Geburtsort
von James Ensor, als Kunststadt und als Belgiens
kulinarische Hauptstadt am Meer. In Ostende machen wir
eine Fahrt durch die „Fischgrube“ mit ihrer einmaligen
Sammlung von Fotos.
Montag, 24.05.2010:
Frühstück ab ca. 8:00 Uhr
Für Interessierte gibt es noch eine Überraschungs-Roadbook Richtung Brüssel mit einem Abschluss-
Aperitif!
Für alle anderen gilt: individuelle Heimfahrt in alle Gegenden von Deutschland…
Das belgische Veranstaltungsteam bei der Lieblingsbeschäftgung ...
Bernadette, Annie, Rudy und Eric
Ik ben samen met Hans al enkele keren naar een treffen in Duitsland geweest, ik vind het persoonlijk interessant omdat die jongens nogal veel knutsellen aan de prestaties van hun lotussen

- electroshock
- Berichten: 2983
- Lid geworden op: 18 jan 2009, 22:01
- Auto: nee, youngtimer Ridley
Re: Lotus club Duitsland komt naar België 21-24/05/2010
Geschnitzeltes. Het lijkt meer een culinair event dan een Lotus-uitstap. 

Besser laufen, als faulen.
Better to run than to rot.
- J.W. von Goethe, Reineke Fuchs
Better to run than to rot.
- J.W. von Goethe, Reineke Fuchs